Master of Science
Molekulare Biotechnologie
an der Technische Universität München (TUM)
TUM School of Life Sciences
- Studienschwerpunkte:
-
- MOL
- BT
- BC
- Studienort:
- Freising
- URL des Studiengangs:
- https://www.wzw.tum.de/index.php?id=499
- Studiengebühren:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Fachstudienberatung:
-
Dr. Michael Scharmann, Weihenstephaner Steig 22, Raum EG07 / Gebäude 4109, 85354 Freising, Tel.: +49 8161 71 3804
MSc-BioSci.CO@LS.TUM.de - Sonstiges:
- Molekulare Biotechnologie ist die Wissenschaft von der Gewinnung bzw. Konstruktion natürlicher wie auch künstlicher Biomoleküle mit Hilfe von Zellen oder Organismen. Zu den Biomolekülen zählen Makromoleküle wie die Proteine (Eiweißstoffe), Nukleinäuren (DNS und RNS) und Polysaccharide (Kohlenhydrate und Zucker), aber auch niedermolekulare Naturstoffe. Gerade die Proteine sind die wichtigsten molekularen Funktionsträger in der belebten Natur. Als Enzyme, Hormone, Rezeptoren und Antikörper, Membran-, Struktur-, Transport- und Speicherproteine erfüllen sie eine Vielzahl von Aufgaben innerhalb und außerhalb der Zelle. Ihre chemische Struktur ist unmittelbar in den Genen codiert, und Ihre Universalität hat schon vor vielen Jahren zum Einsatz in praktischen Anwendungen motiviert. Beispielsweise dienen bestimmte Enzyme als Biokatalysatoren in chemischen Synthesen. Blutgerinnungsfaktoren, Botenstoffe wie das Wachstumshormon und insbesondere Antikörper werden dagegen für die Diagnose und Therapie von Erkrankungen in der Medizin immer wichtiger.
- Hochschule:
-
Technische Universität München (TUM)
Arcisstr. 21
80333 München
Tel: +49-89-289-01
- Fachbereich:
-
TUM School of Life Sciences
Alte Akademie 8, 85354 Freising
Tel: +49 (0) 8161-71-0