Master of Science
Biomedizinische Technik
an der Fachhochschule Münster
Fachbereich Physikingenieurwesen
- Studienschwerpunkte:
-
- MT
- BT
- Studienort:
- Steinfurt
- URL des Studiengangs:
- https://www.fh-muenster.de/studium/studiengaenge/index.php?studId=8
- Studiendauer:
- 4
- Studiengebühren:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Fachstudienberatung:
-
Prof. Dr.-Ing. Claus Backhaus
Bürgerkamp 3, 48565 Steinfurt, Raum: 2, HGB
Tel: 02551 9-62602
claus.backhaus@fh-muensterde - Sonstiges:
- Unser Masterstudiengang Biomedizinische Technik qualifiziert Sie gezielt, praxisnah und in kleinen Gruppen für den Forschungs- und Entwicklungsbereich in der Medizintechnik, Bioverfahrenstechnik und anderen Lebenswissenschaften. Nach dem Studienabschluss verfügen Sie über das optimale Profil, um Aufgaben in der Industrie, in Krankenhäusern oder bei Behörden zu übernehmen oder sich in einer Promotion weiter zu qualifizieren. Inhalte und Studienverlauf: Der Masterstudiengang Biomedizinische Technik setzt sich aus einem Pflichtbereich und einem Wahlpflichtbereich zusammen. Dadurch können Sie sich neben allgemeinem Basiswissen spezielle Fachkenntnisse aneignen, die Ihren Interessen und Neigungen entsprechen. Im Pflichtbereich erwerben Sie zentrale Kenntnisse in den Bereichen: • Biomedizinische Bildgebung und Bildverarbeitung • Biomedizinische Sensorik und Messtechnik • Diagnostik und Therapie von Krankheiten • Biowissenschaftliche Statistik und Methodenlehre • Spezialgebiete der Medizin- und Rehabilitationstechnik Im Wahlpflichtbereich stellen Sie sich Ihren Lehrkatalog individuell zusammen: Interessieren Sie sich zum Beispiel für Themen der Medizinischen Biotechnologie? Bei uns erlernen Sie aktuelle labormedizinische Methoden – bis hin zur Entwicklung gentechnischer Diagnostika und Therapeutika. Soll Ihr Schwerpunkt die Medizintechnik sein? Dann konzentrieren Sie sich einfach auf Fächer wie Medizintechnik, Kardiotechnik und Krankenhausbetriebswirtschaft. Zusätzlich können Sie sich im Bereich Ergonomie fortbilden um Anforderungen an die Gestaltung der Schnittstelle zwischen Mensch und Medizintechnik kennenzulernen. Eine weitere interessante Spezialisierungsmöglichkeit haben Sie im Bereich der Biomechanik und der Rehabilitationstechnik. In der zweiten Hälfte Ihres Studiums wenden Sie Ihr Wissen praktisch an. Ein Semester lang führen Sie eigenständig ein Forschungsprojekt durch. Ob Sie das Projekt in einem unserer Labore, einem externen Forschungsinstitut, am Universitätsklinikum Münster oder in der Industrie durchführen, entscheiden Sie selbst. Dasselbe gilt für Ihre Masterarbeit. Eine spannende Option kann hier auch sein, Forschungsprojekt und Masterthesis mit einem Auslandsaufenthalt zu verbinden.
- Hochschule:
-
Fachhochschule Münster
Hüfferstr. 27
48149 Münster
Tel: +49-2 51-83-0
- Fachbereich:
-
Fachbereich Physikingenieurwesen
Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt
Tel: +49 (0) 25 51 9 62-1 66